Posts mit dem Label Wrap werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wrap werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Juli 2013

Sommerwraps mit Avocadocreme, Bulgur-Quinoa, Rucola und karamelisierten Erdbeeren

Da sich die Erdbeersaison langsam, aber sicher dem Ende zuneigt, gibt es dazu schnell noch ein passendes Rezept. Wraps halte ich persönlich für die praktischsten Snacks überhaupt, sie lassen sich mit so ziemlich allem füllen, auf jeden Geschmack und für jede Saison anpassbar. Außerdem perfekt zum Mitnehmen, egal ob für die Mittagspause oder fürs Sommerpicknick.








Zutaten für 4 Wraps:

4 große Soft-Tortillas
120 g Bulgur-Quinoa-Mischung
2 reife Avocados
Saft von 1 Zitrone
400 g Erdbeeren
100 g Rucola
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Balsamicoessig
1 Tl Staubzucker
schwarzer Pfeffer
Salz

Zuerst wird die Bulgur-Quinoa-Mischung in kochendem Salzwasser laut Packungsanleitung gekocht.

In der Zwischenzeit die Avocados schälen, entkernen, in Stücke schneiden und diese gemeinsam mit dem Zitronensaft, den geschälten und gehackten Knoblauchzehen und etwas Salz zu einer geschmeidigen Creme pürieren.

Nun werden die Erdbeeren vom Strunk befreit und - je nach Größe - entweder halbiert oder geviertelt. In einer Pfanne wird etwas Olivenöl kurz erhitzt, dann die Erdbeeren 1-2 Minuten darin garen. Mit einem Schuss Balsamicoessig ablöschen, den Staubzucker hinzufügen und bei geringer Hitze kurz durchschwenken. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.

Die Bulgur-Quinoa-Mischung nach dem Kochen abtropfen lassen und mit etwas Olivenöl und Salz abschmecken.

Die Tortillas kurz im Ofen, der Mikrowelle oder in einer Pfanne erwärmen und anschließend mit jeweils einem ordentlichen Esslöffel Avocadocreme bestreichen. Weiters jeweils mit 3 Esslöffeln Bulgur-Quinoa, einer Handvoll Rucolablättern und 2-3 Esslöffeln karamelisierten Erdbeeren belegen. Zusammenklappen und - fertig!

Sonntag, 16. Dezember 2012

Grüne Wraps mit Selleriegemüse, Kräuter-Bulgur-Quinoa und Erbsenhumus

Weil das Fladenbrot beim Kokosbohnen-Rezept so gut funktioniert hat, hat mich das gleich zu diversen Wrap-Rezepten inspiriert. Auch wenn ich die klassischen Wrapfüllungen wie zum Beispiel bei meinem Burrito-Rezept sehr mag, wollte ich einmal was ganz anderes ausprobieren. Und hier ist sie: meine bisher grünste Wrap-Kreation!





Zutaten für 3 Stück:

Wraps:

150 g Weizenmehl 
150 ml Wasser 
1/2 Tl Salz
etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Selleriegemüse:

2 große Stiele Staudensellerie mit Blattgrün
1 rote Zwiebel
Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer

Kräuter-Bulgur-Quinoa:

100 g Bulgur-Quinoamischung
3 Tl TK-Kräutermischung
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Erbsenhumus:

300 g TK-Erbsen
1 Tl weiße Tahin
1/2 Zitrone
1-2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Salz

2 El Sonnenblumenkerne


Die Bulgur-Quinoamischung wird in einem Topf in kochendem Salzwasser gar gekocht, abgegossen und anschließend mit den Kräutern, eine Schuss Olivenöl, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.   

Die rote Zwiebel hacken, bei den Selleriestielen das Blattgrün entfernen und aufbewahren. Die Sellerie ebenfalls in kleine Würfel hacken. Die Zwiebelstücke werden nun in Sonnenblumenöl glasig angeschwitzt, dann die Selleriewürfel dazugeben und bei mittlerer Temperatur mitgaren.

In kochendem Salzwasser werden die Erbsen gegart und anschließend gemeinsam mit der Tahin, Zitronensaft, gehacktem Knoblauch, einem Schuss Olivenöl und etwas Salz fein püriert.

Die Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne kurz anrösten bis sie leicht gebräunt sind. 
   
Für die Wraps werden Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen, das Wasser wird aufgekocht und mit dem Mehl verrührt. Anschließend wird die Masse mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verknetet (Achtung: hier bitte vorsichtig sein und nicht die Hände verbrennen, die Masse ist noch etwas heiß!). Der Teig wird nun in vier Teile geteilt, zu Kugeln gerollt, jede dieser Kugeln wird auf einer gut eingemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Fladen ausgewalkt. Dann jeweils einen Fladen in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe auf beiden Seiten kurz backen, bis eine leichte Bräune entsteht.

Auf die fertigen Teigfladen wird nun jeweils etwas Erbsenhumus gestrichen, dann kommt in die Mitte etwas Kräuter-Bulgur-Quinoa, dazu das Selleriegemüse und 2-3 Sellerieblätter. Zum Schluss noch mit ein paar Sonnenblumenkernen bestreuen, das untere Ende des Wraps einklappen und den ganzen Fladen von der Seite her einrollen.

Das Rezept braucht seine Zeit, lohnt sich aber auf jeden Fall!
 

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Burrito

Burritos, Wraps, Palatschinken - ich mag alles, was eingerollt ist, am liebsten mit möglichst bunten und vielen verschiedenen Zutaten. Vor allem machen es bei diesem Rezept die Gewürze aus - mexikanische Gewürzmischungen bekommt man mittlerweile natürlich in jedem Supermarkt, ich habe es dann aber doch irgendwann ausprobiert die Mischung selbst herzustellen. Die meisten der dazu verwendeten Gewürze finden sich ohnehin in jeder halbwegs gut sortierten Küche, ansonsten sind diese fast überall problemlos erhältlich. Ich kann vor allem auch türkische oder asiatische Lebensmittelgeschäfte empfehlen, hier ist die Auswahl wirklich gut und die Preise günstig.

Die Burritos eignen sich für viele Gelegenheiten - als Snack, für Parties, beim Picknick oder auch zum Mitnehmen ins Büro. Am besten schmecken sie natürlich frisch zubereitet.


 

Zutaten für 4 Burritos

4 Tortillafladen
1 reife Avocado
½ Zitrone
1 Zehe Knoblauch
½ kleine Zwiebel
1 Dose Kidneybohnen
1 rote Paprika
1 kleine Dose Mais
1 Räuchertofu, möglichst trocken
½ Bund Koriander
1 Tl Kreuzkümmel
1 Tl Korianderpulver
1 Tl Paprikapulver
1 Tl Knoblauchpulver
Pfeffer
Salz
½ Tl Chiliflocken
1 El Olivenöl
Pflanzenöl zum Braten

Aus Kreuzkümmel, Korianderpulver, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Chiliflocken und 1 El Salz eine Gewürzmischung zubereiten. 

Die Kidneybohnen mit Wasser abspülen und mit dem Olivenöl und 2 Tl der
Gewürzmischung pürieren. Wenn die Masse zu trocken ist, vorsichtig etwas Wasser hinzufügen.

Nun halbiert man die Avocado, entfernt den Kern und hebt das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale. Sofort den Zitronensaft darüber geben, das Fruchtfleisch grob schneiden und mit einer Gabel zerdrücken. Eine fein gehackte Zwiebel hinzufügen, die Knoblauchzehe hineindrücken und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Den Räuchertofu mit einer Küchenrolle trocken tupfen und in kleine Würfel (ca. 0,5 cm Kantenlänge) schneiden. In 1 Tl Gewürzmischung wenden. Die Paprika ebenfalls würfeln und den Mais abtropfen lassen. Nun das Pflanzenöl in der Pfanne erhitzen, den Räuchertofu scharf darin anbraten und später Paprika und Mais hinzufügen. Alles in der Pfanne dünsten, bis das Gemüse leicht durchgegart ist.

Die Tortillas werden kurz im Ofen erwärmt und mit der Bohnenpaste bestrichen. Ein paar Kleckse Avocadocreme auf die Bohnenpaste geben, danach 2-3 El der Räuchertofu-Gemüsemischung. Nun das untere Drittel der Tortilla einklappen und alles von der Seite her einrollen. Es darf serviert werden!



Und so sieht die Füllung vor dem Einrollen aus!