Posts mit dem Label Sesamöl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sesamöl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. Juli 2013

Reissalat à la Vietnam

Im Frühjahr habe ich eine Reise durch Vietnam unternommen, die (nicht nur) kulinarisch ein einziger Glückstreffer war. Obwohl dort auch viel Fleisch und Fisch gegessen wird, war es für mich nie ein Problem veganes Essen zu bekommen. Vegetarische und vegane Restaurants muss man vor allem in größeren Städten nicht lange suchen. Und auch die "normalen" Restaurants, die ich besucht habe, hatten immer einige Veggie-Gerichte auf der Karte. Die Vielfalt und Kreativität der Speisen hat mich zu folgendem Gericht inspiriert, das es nun endlich auch auf den Blog geschafft hat:


Zutaten:

250 g gegarter Basmatireis
100 g Räuchertofu (ich habe Mandel-Sesam-Tofu genommen)
4 Karotten
3 Frühlingszwiebeln
1 Stange Zitronengras
1 Handvoll Korianderblätter
2 Stängel Minzeblätter
Sojasauce
Sesamöl
Raps- oder Sonnenblumenöl
Saft von 1 Limette

Der Tofu wird in dünne Scheiben (ca. 0,5 cm) geschnitten, diese Scheiben dann nochmals halbieren. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, beim Zitronengras die Enden entfernen und die Stange möglichst fein hacken. In einer Pfanne wird nun das Raps- oder Sonnenblumenöl erhitzt, dann die Tofustücke darin von beiden Seiten anbraten. Kurz vor Ende des Bratvorgangs die Frühlingszwiebeln und das Zitronengras darübergeben und bei geringer Hitze etwas mitgaren lassen.

Die Karotten werden geschält und geraspelt, dann in einer großen Schüssel mit dem Reis, Tofu, Frühlingszwiebeln und dem Limettensaft vermischt. Mit ein paar Tropfen Sesamöl und Sojasauce (mit einem Schuss beginnen und wenn gewünscht vorsichtig nachwürzen) abschmecken. Zum Schluss werden die Koriander- und Minzeblätter dazugegeben.

Mittwoch, 30. Januar 2013

Spinatsalat mit Granatapfelkernen und Knoblauchsauce

Auch wenn es derzeit trügerisch mild und frühlingshaft ist, befinden wir uns immer noch im Hochwinter - daher gibt's heute ein paar Vitamine. Der Spinatsalat lässt sich schnell zubereiten, ist schön bunt und geschmacklich alles andere als langweilig. Daher: keine Chance für winterliche Tristesse auf dem Teller! :-)



Zutaten für 3-4 Portionen:

150 g frischer Jungspinat
1 Granatapfel
1 kleiner Becher Sojajoghurt
Saft einer halben Zitrone
1 Knoblauchzehe
1 Handvoll gehackte Walnusskerne
1/2 Tl Sesamöl
Salz

Die Spinatblätter waschen und trockenschleudern. Für die Sauce wird die gepresste Knoblauchzehe mit dem Sojajoghurt und dem Sesamöl vermischt. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

Um Granatäpfel zu entkernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich habe es auf folgende Weise gemacht: der Granatapfel wird quer halbiert und mit der offenen Seite nach unten auf die Handfläche gelegt. Über eine große Schüssel halten und mit einem Nudelholz vorsichtig die Kerne aus dem Granatapfel in die Schüssel klopfen.

Nun kann der Salat auf einer Platte oder portionsweise auf kleinen Salattellern angerichtet werden: zuerst die Spinatblätter, dann die Knoblauchsauce darüberträufeln und zuletzt alles mit den Granatapfelkernen und den gehackten Walnusskernen garnieren.