Posts mit dem Label Aubergine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aubergine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Melanzani mit Walnusscreme und Granatapfelkernen

"Ersatzprodukte" für die vegane Küche wie z.B. Sojaschnitzel, Sojamilch oder pflanzlicher "Käse" sind schön und gut - beim Kochen verwende ich diese aber nicht allzu oft. Viel spannender finde ich es, entweder etwas ganz Neues auszuprobieren oder aus den vielen Rezepten dieser Welt diejenigen zu finden, die ohnehin vegan sind. Und es gibt unzählige davon! Ein schönes Beispiel dafür ist etwa dieses Melanzanigericht aus Georgien:


Zutaten für 4 Portionen:

2 Melanzani
1 Bund Koriander
3 Handvoll Walnusskerne
1 El Essig
3 Knoblauchzehen
Olivenöl
Salz
1/2 Granatapfel (Kerne)

Die Melanzani werden in ca. 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten, auf Küchenpapier aufgelegt und mit Salz bestreut. Ungefähr eine halbe Stunde stehen lassen und danach das ausgetretene Wasser mit Küchenpapier abtupfen. Nun werden die Melanzanischeiben beidseitig mit Olivenöl eingepinselt und auf einem Blech mit Backpapier im Ofen gebacken bis sie gar und leicht gebräunt sind.

Während die Melanzani vor sich hingaren, wird die Walnusscreme zubereitet: Walnusskerne grob hacken und gemeinsam mit den Korianderblättern, Knoblauch, Essig, Salz und 1-2 Schuss Olivenöl im Mixer oder mit dem Pürierstab zerkleinern bis man eine geschmeidige Masse hat.

Die fertig gebackenen Melanzanischeiben mit der Nusscreme bestreichen, Granatapfelkerne darüberstreuen und z.B. mit Reis oder Fladenbrot servieren.

Dienstag, 27. August 2013

Gebackene Melanzani mit Linsen-Bulgurfüllung und Tomatensauce

Eigentlich wollte ich ja Mercimek Köftesi (Linsenköfte) machen. Dann ist mir allerdings eingefallen, dass ich noch Melanzani habe die dringend verwertet werden möchten. Und dass im Internet ja ohnehin genügend Rezepte für Linsenköfte herumgeistern. Und überhaupt: gebackene Melanzani schmecken großartig, Linsen ebenso, warum also nicht zwei so wohlschmeckende Dinge miteinander kombinieren...




Zutaten für 4 Portionen:

2 Melanzani
1/2 Becher rote Linsen
1/2 Becher Bulgur
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 El Tomatenmark
1 Tl scharfe Paprikapaste
1 Prise Kreuzkümmel
ein paar Zweige Petersilie
2 Dosen Tomaten
Saft einer halben Zitrone
Olivenöl
schwarzer Pfeffer
Salz
Zucker

Rote Linsen und Bulgur in zwei separaten Töpfen in Salzwasser kochen (Kochzeit laut Packungsangaben). In der Zwischenzeit die Zwiebel hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen lassen. Die Knoblauchzehen hacken.

Aus den Dosentomaten wird mit etwas Olivenöl, Salz und einer Prise Zucker mittels Mixer oder Pürierstab eine einfache Tomatensauce hergestellt. Diese in eine Auflaufform gießen, die Platz für 4 Melanzanihälften bietet.

Linsen und Bulgur werden nun durch ein Sieb abgegossen und mit den Zwiebelstücken, dem gehackten Knoblauch, Tomatenmark, Paprikapaste, einem Schuss Olivenöl, und gehackter Petersilie vermischt. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.

Die Melanzani längs halbieren und aushöhlen, mit Olivenöl bestreichen, etwas salzen und mit der Linsen-Bulgur-Mischung füllen. Dann gleich in die Auflaufform auf die Tomatensauce setzen und im Ofen ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze backen, bis die Melanzanihälften gar sind.

Das beim Aushöhlen entstandene Fruchtfleisch kann man übrigens mit etwas Salz und Olivenöl vermischt in eine Alufolie packen und mit in den Ofen geben. Danach mit Knoblauch und Tahine (Sesampaste) pürieren - und man hat einen schnellen Melanzanidip, der wunderbar auf geröstetem Weißbrot schmeckt.

Freitag, 23. August 2013

Orientalischer Brotsalat mit Ofengemüse

Mit dem, was man in vielen Restaurants üblicherweise als Salat bekommt (also ein paar traurige grüne Blätter in einer faden Marinade oder eingelegtes Gemüse aus der Dose) hat dieser Brotsalat überhaupt nichts zu tun - zum Glück! Hülsenfrüchte, verschiedene Gemüsesorten, geröstetes Weißbrot, Oliven, Kräuter...und das Ofengemüse verleiht dem ganzen noch ein besonders gutes Aroma. In größerer Menge natürlich auch als Hauptgericht geeignet!


Zutaten:

4 Scheiben Weißbrot (ca. 2 cm dick)
1 Melanzani
2 Spitzpaprikaschoten
6 Pflaumentomaten
1 Mini-Gurke
1 Frühlingszwiebel
1 Handvoll schwarze Oliven, entkernt
1 Dose Kichererbsen
1/2 Bund Petersilie
1 Zitrone
1 Tl weiße Tahine (Sesampaste)
Olivenöl
Salz

Bei der Melanzani den Strunk entfernen, die Frucht in 1 cm breite Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren. Die Paprikaschoten entkernen und in Ringe schneiden (ebenfalls ca. 1 cm breit). Nun Melanzani- und Paprikastücke in einer großen Schüssel mit einem kräftigen Schuss Olivenöl und etwas Salz gut vermischen, auf ein Backblech mit Backpapier auflegen und im Herd bei ca. 180 Grad für ca. 15-20 Minuten backen lassen (hier und da überprüfen ob das Gemüse noch nicht zu braun geworden ist).

In der Zwischenzeit die Pflaumentomaten, die Frühlingszwiebel und die Minigurke in Scheiben schneiden, die Kichererbsen abgießen und abwaschen, dann alles in einer großen (Salat-)Schüssel miteinander vermischen. Die Oliven hinzufügen.

Nun wird das Dressing zubereitet: die Zitrone auspressen und den Saft in einem Glas mit 2 El Olivenöl, der Tahine und einer Prise Salz gut verquirlen. In die Salatschüssel gießen und gut durchrühren. Die Petersilienblätter hacken und mit dem fertigen Ofengemüse dann ebenfalls hinzufügen.

Zu guter Letzt noch die Brotscheiben in grobe Würfel schneiden und in einer heißen Pfanne mit etwas Öl goldbraun anrösten. Die Brotwürfel unter den Salat mischen und gleich servieren.

Dienstag, 1. Januar 2013

Pizzaschnecken

Happy New Year! Silvester ist vorbei und das Partyjahr hat begonnen. Als Mitbringsel für's nächste Partybuffet empfehle ich diese Pizzaschnecken mit extra vielen Oliven drin. Wer sich einen Teil der Arbeit sparen möchte, kauft einfach fertige Pizzasauce aus der Dose - und die Schnecken sind im Handumdrehen fertig. Für alle, die das komplette Rezept ausprobieren möchten: der Aufwand lohnt sich!




Zutaten für 24 Stück:

2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal
1 Dose Tomaten
150 g schwarze Oliven
1 gelbe Spitzpaprika
1 rote Spitzpaprika
1 Melanzani 
Olivenöl 
Maiskeimöl
1 - 2 Tl Oregano, getrocknet
2 Knoblauchzehen
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 Tl Zucker
Salz
Chilipulver 

Mit einer Gabel oder einem spitzen Messer werden rundherum kleine Löcher in die Schale der Melanzani gestochen. Die Spitzpaprikaschoten werden längs geteilt und entkernt. Melanzani und Paprika kommen nun auf ein Backblech mit Backpapier in den heißen Ofen. Sobald die Haut der Spitzpaprika schwarze Stellen bekommt und Blasen schlägt, kann man diese aus dem Ofen nehmen und gleich die Haut entfernen. Die Melanzani bleibt ca. 30 Minuten im Ofen sie weich und die Haut ganz schwarz wird.

Während das Gemüse im Ofen bäckt, werden die Dosentomaten gemeinsam mit einem Schuß Olivenöl, Salz, Pfeffer, Chilipulver, 1/2 - 1 Tl Oregano, 4 schwarzen Oliven und den gehackten Knoblauchzehen fein püriert. In einem hohen Topf wird die gehackte Zwiebel in etwas Maiskeimöl glasig angeschwitzt und dann die Tomatensauce hinzugefügt. Ca. 15 Minuten lang bei mittlerer Hitze köcheln lassen und regelmäßig umrühren. 

Die fertig gebackene Melanzani wird aufgeschnitten, das Fleisch wird mit einem Löffel aus der Schale geschabt und mit einer Gabel fein zerdrückt. In die Tomatensauce mischen und alles abschmecken.

Die schwarzen Oliven (ich habe 2/3 "normale" schwarze Oliven und 1/3 Kalamata-Oliven verwendet) werden fein gehackt und in eine Schüssel gegeben. Die gegrillten, gehäuteten Paprika ebenfalls in feine Würfel schneiden und mit den Oliven vermischen. Mit 1/2 - 1 Tl Oregano abschmecken. 

Nun werden die Blätterteige aufgerollt und jeweils mit der Hälfte der Tomatensauce bestrichen - bei den Rändern der Längsseiten bitte 1 - 2 cm frei lassen! Die Oliven-Paprika-Oreganomischung nun gleichmäßig auf der Tomatensauce verteilen und die Blätterteige wieder einrollen. Rollen in jeweis 12 Schnecken schneiden, diese auf einem Backblech mit Backpapier bei 180 Grad ca. 15 Minuten lang backen - fertig!