Posts mit dem Label Beilage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beilage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. Dezember 2012

Coleslaw

Bei meinem Versuch, mich mehr an den Saisongemüse-Kalender zu halten, kommt mir das gute alte Kraut sehr gelegen. Lang haltbar, vitaminreich, sättigend, leicht - und es schmeckt natürlich auch! Hier meine Variante des anglo-amerikanischen Salatklassikers:




Zutaten:

1/2 kleiner Kopf Weißkraut
2 große Karotten
Saft einer 1/2 Zitrone
3 El Sojajoghurt
1 El vegane Mayonnaise
1 Tl Dijonsenf
1 Tl Zucker oder Agavendicksaft
Salz
Pfeffer
1-2 El gehackte Petersilie

Beim Weißkraut werden die äußeren Blätter entfernt und der Strunk herausgeschnitten. Nun schneidet man das Kraut in möglichst feine Streifen (z.B. mit einem sehr scharfen Messer, einer passenden Gemüsereibe oder der Brotschneidemaschine), füllt dieses in eine große Schüssel und salzt es ordentlich ein. Gut durchkneten und eine halbe Stunde ziehen lassen.

In der Zwischenzeit werden die Karotten geschält, geraspelt und in einer weiteren Schüssel aufbewahrt. 

Die Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne kurz anrösten bis sie leicht angebräunt sind.

Für das Salatdressing vermischt man das Sojajoghurt, die Mayonnaise, den Zitronensaft und den Dijonsenf miteinander und schmeckt das Dressing mit Zucker, Salz und Pfeffer ab.

Wenn das Weißkraut durchgezogen ist, wird es mit den geraspelten Karotten und dem Dressing vermischt, als Garnierung werden die Sonnenblumenkerne und die gehackte Petersilie darüber gestreut.

Der Coleslaw macht sich gut als Beilage zu einem deftigen Essen oder am (Silvester-)Partybuffet!


Donnerstag, 11. Oktober 2012

Süßkartoffel-Pastinakengemüse mit Salbei

Die Pastinakensaison hat begonnen! Zum Einstieg gibt es eine herbstliche Kombination mit Salbei und Zwiebeln, als exotische Zutat darf eine Süßkartoffel mit in den Backofen. Das Gericht ist bis auf ein bisschen Schälen und Schneiden recht unaufwändig. Sehr gut geeignet als schnelles Abendessen oder als Beilage z.B. zu einem Nussbraten, wenn's ein bisschen aufwändiger sein darf.





Zutaten:

1 große Süßkartoffel
2 Pastinaken (eher groß)
1 rote Zwiebel
1 Handvoll Salbeiblätter, gehackt
ca. 125 ml Sojacuisine
Olivenöl
Salz, Pfeffer


Die Süßkartoffel und die Pastinaken werden geschält und in ca. 0,5 cm breite Scheiben geschnitten. Die rote Zwiebel ebenfalls in Scheiben schneiden und die Zwiebelringe voneinander trennen.


Das Gemüse wird nun in einer großen Schüssel mit der Sojacuisine, dem Salbei und einem Schuss Olivenöl vermischt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine Backform geben. Die Backform nun mit Alufolie (oder einem Deckel, wenn vorhanden) abdecken. Im Ofen ca. 15 Minuten schmoren, dann die Folie entfernen und 10 Minuten weiterbacken. Fertig!

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Pesto alla Trapanese

Tomatensugo oder fertige Nudelsaucen aus dem Supermarkt habe ich schon sehr lange nicht mehr verwendet. Wozu auch, die Herstellung von Nudelsaucen kann so schnell, so einfach und auch so kostengünstig sein - und das Fertigzeug aus dem Regal wird allemal von den selbstgemachten Saucen übertroffen. Ein besonders schönes Beispiel dafür ist diese sizilianische Pastasauce - sehr aromatisch und blitzschnell hergestellt.





1 Dose Tomaten oder ca. 200 g frische, heimische Tomaten
50 g geschälte Mandeln
1 Bund Basilikum
2 Zehen Knoblauch
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Pasta

Die geschälten Mandeln werden zuerst auf einem Backblech im Ofen leicht angeröstet bis sie beginnen zu duften. Anschließend werden die Mandeln mit den Tomaten, dem Basilikum, Knoblauch und dem Olivenöl im Cutter zerkleinert. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Pesto sollte jedoch nicht zu fein werden, besonders gut schmeckt es wenn noch kleine Mandelstücke erkennbar sind und die Sauce Biss hat. Die Pasta kochen und noch heiß mit dem Pesto servieren.

TIPP: eine besonders schöne und intensive Farbe der Sauce erhält man mit Tomaten aus der Dose! Ansonsten kann bei Bedarf auch mit etwas Tomatenmark nachgeholfen werden.