Posts mit dem Label Kohlgemüse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kohlgemüse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Januar 2013

Karfiol-Curry mit Cashewkernen und Basmatireis

Und wieder eine Gemüsesorte, die ich in meiner Kindheit zutiefst gehasst und verabscheut habe - aber da man ja mit den Jahren angeblich toleranter werden soll, versuche ich nun gerne mich mit dem Karfiol und seinen Verwandten aus der Kohlfamilie anzufreunden. Hier mein erstes Experiment damit:




Zutaten für 3-4 Portionen

1 Karfiol
1 Zwiebel
2 frische Chilischoten
3-4 Knoblauchzehen
1 Dose Kokosmilch 
1 Handvoll Cashewkerne
1 Limette (Saft)
2 Tl rote Currypaste
1 Tl Kurkuma
1 El Pflanzenöl
Salz

250 g Basmatireis, gegart

Zwiebel schälen, in Scheiben schneiden und diese halbieren. Knoblauch fein hacken; die Chilischoten der Länge nach durchschneiden, innen die weißen Häute und die Kerne entfernen und die Schoten in feine Streifen schneiden. Den Karfiol von Blättern und Strunk befreien und in kleine Röschen teilen. 

In einer großen Pfanne bzw. einem hohen Topf wird nun die Currypaste im heißen Pflanzenöl kurz angebraten. Zwiebelstreifen, Knoblauch, Chilistreifen und Karfiolstücke dazugeben und ein paar Minuten unter Rühren mitbraten lassen. Die Kokosmilch mit der gleichen Menge Wasser dazugeben und das Gemüse bei mittlerer Temperatur ca. 15 - 20 min. köcheln lassen (Umrühren weiterhin nicht vergessen!). Während des Kochvorgangs mit Kurkuma und Salz würzen, nach ca. 10 min. die Cashewkerne dazugeben. Zum Schluss mit dem Limettensaft abschmecken und mit dem Basmatireis servieren.

Samstag, 15. Dezember 2012

Coleslaw

Bei meinem Versuch, mich mehr an den Saisongemüse-Kalender zu halten, kommt mir das gute alte Kraut sehr gelegen. Lang haltbar, vitaminreich, sättigend, leicht - und es schmeckt natürlich auch! Hier meine Variante des anglo-amerikanischen Salatklassikers:




Zutaten:

1/2 kleiner Kopf Weißkraut
2 große Karotten
Saft einer 1/2 Zitrone
3 El Sojajoghurt
1 El vegane Mayonnaise
1 Tl Dijonsenf
1 Tl Zucker oder Agavendicksaft
Salz
Pfeffer
1-2 El gehackte Petersilie

Beim Weißkraut werden die äußeren Blätter entfernt und der Strunk herausgeschnitten. Nun schneidet man das Kraut in möglichst feine Streifen (z.B. mit einem sehr scharfen Messer, einer passenden Gemüsereibe oder der Brotschneidemaschine), füllt dieses in eine große Schüssel und salzt es ordentlich ein. Gut durchkneten und eine halbe Stunde ziehen lassen.

In der Zwischenzeit werden die Karotten geschält, geraspelt und in einer weiteren Schüssel aufbewahrt. 

Die Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne kurz anrösten bis sie leicht angebräunt sind.

Für das Salatdressing vermischt man das Sojajoghurt, die Mayonnaise, den Zitronensaft und den Dijonsenf miteinander und schmeckt das Dressing mit Zucker, Salz und Pfeffer ab.

Wenn das Weißkraut durchgezogen ist, wird es mit den geraspelten Karotten und dem Dressing vermischt, als Garnierung werden die Sonnenblumenkerne und die gehackte Petersilie darüber gestreut.

Der Coleslaw macht sich gut als Beilage zu einem deftigen Essen oder am (Silvester-)Partybuffet!


Samstag, 10. November 2012

Rotkraut-Orangensalat mit Walnüssen

Mit dem typischen Kopfsalat, der meistens mit der ewiggleichen Zitronen-Zuckermarinade serviert wird, konnte ich noch nie viel anfangen. Für mich müssen Salate bunt, farbenfroh und abwechslungsreich sein. Dieser Krautsalat ist vor allem auch sehr knackig und reich an Vitamin C. Die besten Voraussetzungen also, um für die kalte Jahreszeit gewappnet zu sein...




Zutaten:

1/2 Kopf Rotkraut
3 Orangen
2 Handvoll Walnusskerne
1 El Olivenöl
1 El Weißweinessig
1 El Agavensirup
Salz

Beim halbierten Krautkopf werden die äußeren Blätter entfernt und der Strunk herausgeschnitten. Danach wird das Kraut nochmal halbiert und in feine Streifen geschnitten. In einer großen Schüssel mischt man das Kraut nun mit Salz und knetet es ordentlich durch.

Für die Marinade wird eine Orange ausgepresst und der Saft mit Olivenöl, Weißweinessig und Agavensirup gut durchgemischt. 

Die anderen beiden Orangen werden geschält, die weiße Haut vorsichtig mit dem Messer entfernt. Danach werden die Orangen geviertelt und die Viertel in jeweils drei Stücke geschnitten. 

Die Orangenstücke und die Marinade werden nun mit dem Kraut gemischt. Die Walnusskerne grobhacken und entweder roh oder in etwas Pflanzenöl und Salz geröstet unter den Salat heben.