Da sich die Erdbeersaison langsam, aber sicher dem Ende zuneigt, gibt es dazu schnell noch ein passendes Rezept. Wraps halte ich persönlich für die praktischsten Snacks überhaupt, sie lassen sich mit so ziemlich allem füllen, auf jeden Geschmack und für jede Saison anpassbar. Außerdem perfekt zum Mitnehmen, egal ob für die Mittagspause oder fürs Sommerpicknick.
Zutaten für 4 Wraps:
4 große Soft-Tortillas
120 g Bulgur-Quinoa-Mischung
2 reife Avocados
Saft von 1 Zitrone
400 g Erdbeeren
100 g Rucola
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Balsamicoessig
1 Tl Staubzucker
schwarzer Pfeffer
Salz
Zuerst wird die Bulgur-Quinoa-Mischung in kochendem Salzwasser laut Packungsanleitung gekocht.
In der Zwischenzeit die Avocados schälen, entkernen, in Stücke schneiden und diese gemeinsam mit dem Zitronensaft, den geschälten und gehackten Knoblauchzehen und etwas Salz zu einer geschmeidigen Creme pürieren.
Nun werden die Erdbeeren vom Strunk befreit und - je nach Größe - entweder halbiert oder geviertelt. In einer Pfanne wird etwas Olivenöl kurz erhitzt, dann die Erdbeeren 1-2 Minuten darin garen. Mit einem Schuss Balsamicoessig ablöschen, den Staubzucker hinzufügen und bei geringer Hitze kurz durchschwenken. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
Die Bulgur-Quinoa-Mischung nach dem Kochen abtropfen lassen und mit etwas Olivenöl und Salz abschmecken.
Die Tortillas kurz im Ofen, der Mikrowelle oder in einer Pfanne erwärmen und anschließend mit jeweils einem ordentlichen Esslöffel Avocadocreme bestreichen. Weiters jeweils mit 3 Esslöffeln Bulgur-Quinoa, einer Handvoll Rucolablättern und 2-3 Esslöffeln karamelisierten Erdbeeren belegen. Zusammenklappen und - fertig!
Posts mit dem Label Obst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Obst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 24. Juli 2013
Donnerstag, 1. November 2012
Rotweinbirnen
Ein kleiner Vorgeschmack auf die nahende Glühweinsaison - und wer sich jetzt schon Gedanken über das Weihnachtsmenü macht, kann sich die Rotweinbirnen mal als Dessert vormerken. Als Getränk passt übrigens eine rote Beerenauslese vorzüglich dazu!
Zutaten:
3 - 4 Birnen
1 Flasche Rotwein 0,75 l (in meinem Fall war es ein lieblicher Zweigelt)
150 g Zucker
1 Vanilleschote
4 Zimtnelken
2 Tl Zimtpulver oder 1 Zimtstange
Soja-Vanilleeis
Die Birnen werden geschält, geviertelt und entkernt. Die Vanilleschote schneidet man der Länge nach auf und schabt mit der Messerspitze das Vanillemark heraus. Gemeinsam mit Zimt und Zimtnelken werden die Vanilleschote und das Vanillemark dann in einem großen Topf mit dem Rotwein und 100 g Kristallzucker erhitzt. Die Birnen hinzufügen und ca. 15 Minuten im Rotweinsud köcheln lassen. Wenn diese eine dunkelrote Farbe angenommen haben und gar sind, werden sie aus dem Sud genommen und auf einem großen Teller mit Folie abgedeckt im Kühlschrank verwahrt.
Der Sud wird nun weiter mit dem restlichen Zucker zu einem Sirup eingekocht. Zur Aufbewahrung sollte man ein sauberes und am besten verschließbares Glas bereitstellen, in das der Sirup direkt nach dem Kochvorgang gegossen wird.
Zum Anrichten werden nun zwei Birnenviertel mit 1 - 2 Kugeln Soja-Vanilleeis auf einem Teller drapiert und mit etwas Rotweinsirup übergossen.
Zutaten:
3 - 4 Birnen
1 Flasche Rotwein 0,75 l (in meinem Fall war es ein lieblicher Zweigelt)
150 g Zucker
1 Vanilleschote
4 Zimtnelken
2 Tl Zimtpulver oder 1 Zimtstange
Soja-Vanilleeis
Die Birnen werden geschält, geviertelt und entkernt. Die Vanilleschote schneidet man der Länge nach auf und schabt mit der Messerspitze das Vanillemark heraus. Gemeinsam mit Zimt und Zimtnelken werden die Vanilleschote und das Vanillemark dann in einem großen Topf mit dem Rotwein und 100 g Kristallzucker erhitzt. Die Birnen hinzufügen und ca. 15 Minuten im Rotweinsud köcheln lassen. Wenn diese eine dunkelrote Farbe angenommen haben und gar sind, werden sie aus dem Sud genommen und auf einem großen Teller mit Folie abgedeckt im Kühlschrank verwahrt.
Der Sud wird nun weiter mit dem restlichen Zucker zu einem Sirup eingekocht. Zur Aufbewahrung sollte man ein sauberes und am besten verschließbares Glas bereitstellen, in das der Sirup direkt nach dem Kochvorgang gegossen wird.
Zum Anrichten werden nun zwei Birnenviertel mit 1 - 2 Kugeln Soja-Vanilleeis auf einem Teller drapiert und mit etwas Rotweinsirup übergossen.
Labels:
Birnen,
Dessert,
Eis,
festlich,
Gewürze,
glutenfrei,
Herbst,
Nachspeise,
Obst,
Rotwein,
Vanille,
vegan,
Weihnachten,
Wein,
Winter,
Zimt
Sonntag, 14. Oktober 2012
Feldsalat mit gebratenen Birnen, Walnusskrokant und Räuchertofu
Wer wie ich den üblichen grünen Salat nicht mehr sehen kann und sich nach Abwechslung sehnt, ist mit diesem Rezept hier gut beraten. Eine herbstlich-winterliche Mischung, die sich auch bei einem festlichen Dinner sehr gut als Vorspeise macht. Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall!
Zutaten für 3-4 Portionen
100 g Feldsalat
1 Birne
1/2 Räuchertofu
1 Handvoll Walnusskerne
Margarine
Balsamicoessig
1 El Staubzucker
Olivenöl
Die Birne wird entkernt, halbiert und in schmale Streifen geschnitten. Etwas Margarine in der Pfanne schmelzen und die Birnenstreifen darin anbraten lassen. In einer anderen Pfanne wird gleichzeitig der in feine Scheiben geschnittene Räuchertofu angebraten.
Die fertigen Birnenstreifen vorsichtig aus der Pfanne geben und auf einem Teller aufbewahren. Nun werden die grob gehackten Walnusskerne mit Margarine und Staubzucker karamelisiert und mit etwas Balsamicoessig abgelöscht.
Auf kleinen flachen Tellern kann nun der Salat angerichtet werden: zuerst legt man den gewaschenen und trocken geschleuderten Feldsalat auf. Aus Balsamicoessig, Olivenöl und etwas Salz wird ein Dressing hergestellt, das gleich über den Salat geträufelt wird.
Dann werden die Birnen und die Räuchertofuscheiben sternförmig auf dem Salat aufgelegt. Zuletzt wird noch der Walnusskrokant darübergestreut; nun kann der Salat serviert werden.
Zutaten für 3-4 Portionen
100 g Feldsalat
1 Birne
1/2 Räuchertofu
1 Handvoll Walnusskerne
Margarine
Balsamicoessig
1 El Staubzucker
Olivenöl
Die Birne wird entkernt, halbiert und in schmale Streifen geschnitten. Etwas Margarine in der Pfanne schmelzen und die Birnenstreifen darin anbraten lassen. In einer anderen Pfanne wird gleichzeitig der in feine Scheiben geschnittene Räuchertofu angebraten.
Die fertigen Birnenstreifen vorsichtig aus der Pfanne geben und auf einem Teller aufbewahren. Nun werden die grob gehackten Walnusskerne mit Margarine und Staubzucker karamelisiert und mit etwas Balsamicoessig abgelöscht.
Auf kleinen flachen Tellern kann nun der Salat angerichtet werden: zuerst legt man den gewaschenen und trocken geschleuderten Feldsalat auf. Aus Balsamicoessig, Olivenöl und etwas Salz wird ein Dressing hergestellt, das gleich über den Salat geträufelt wird.
Abonnieren
Posts (Atom)