Nachdem die letzten paar Rezepte etwas leichter und "gemüsiger" waren, geht das heutige Rezept eher in Richtung deftige Hausmannskost. Außerdem war es mein Erstversuch mit Sojaschnetzeln - und ich war positiv überrascht!
Zutaten für 2 Portionen:
50 g trockene Sojaschnetzel
200 g Bandnudeln
10 g getrocknete Steinpilze
1 große Zwiebel
100 ml Sojacuisine
Sojasauce
gehackte Petersilie
Pfeffer
Pflanzenöl oder Margarine
Zuerst werden die Sojaschnetzel ungefähr drei Minuten in Salzwasser gekocht, dann abgegossen und abgetropft.
Die getrockneten Steinpilze werden in einer Schüssel mit etwas heißem Wasser übergossen (sollte die Pilze gerade überdecken) und etwa 10 Minuten darin eingeweicht. Nach dem Einweichen die Pilze aus dem Wasser nehmen (dieses bitte aufbewahren) und fein hacken.
Die Bandnudeln werden in Salzwasser al dente gekocht.
In der Zwischenzeit die Zwiebel hacken und in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl oder Margarine leicht goldbraun anrösten lassen. Dann kann man schon die Sojaschnitzel hinzufügen und ebenfalls etwas anbraten. Mit einem Schuss Sojasauce ablöschen (Achtung! Hier nicht zu viel verwenden!) und die gehackten Steinpilze, deren Einweichwasser und die Sojacuisine dazugeben. Noch etwas köcheln lassen, zum Schluss mit Pfeffer und der gehackten Petersilie abschmecken und mit den Bandnudeln servieren.
Posts mit dem Label Steinpilze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Steinpilze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 14. November 2012
Sonntag, 11. November 2012
Mangold-Päckchen mit Tomatensauce
Mein erster Versuch mit Mangold - zugegeben, die Wickeltechnik bedarf etwas Übung, da die Blätter leicht einreißen können. Die Stiele werden bei diesem Rezept nicht mitverarbeitet, man sollte sie aber auf keinen Fall einfach wegwerfen, da sie z.B. für Saucen, Suppen oder Gemüsepfannen verwendet werden können. Ein passendes Rezept folgt natürlich!
Zutaten für 6-8 Stück:
Mangoldpäckchen:
1 Kopf Mangold
100 g Bulgur-Quinoa-Mischung
10 g getrocknete Steinpilze
1 Zwiebel
1 Handvoll Walnusskerne
Margarine
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Tomatensauce:
1 Dose Tomaten
2 Knoblauchzehen
5 schwarze Oliven ohne Kern
Olivenöl
1/2 Tl Zucker
1 Tl Salz
Die Mangoldblätter werden vom Strunk abgeschnitten und die dicken, weißen Stiele keilförmig herausgeschnitten. Einen großen Topf Salzwasser aufkochen lassen und die Mangoldblätter ca. 2 Minuten lang darin blanchieren. Danach gleich abgießen und trocknen.
Für die Füllung wird die Bulgur-Quinoa-Mischung in Salzwasser gar gekocht. Die Steinpilze werden in einem Suppenteller oder einer Schüssel mit heißem Wasser übergossen und ca. 10 Minuten lang darin eingeweicht. Die Zwiebel wird fein gewürfelt und in einer Pfanne mit etwas Margarine goldbraun gebraten. Die Walnusskerne grob hacken.
Nun werden die eingeweichten Steinpilze aus dem Wasser genommen und möglichst fein gehackt. Mit der Bulgur-Quinoa-Mischung, den Zwiebeln, Walnusskernen und Olivenöl in einer großen Schüssel gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun jeweils 2 Mangoldblätter überlappend aufeinander legen und am unteren Drittel 2 Esslöffel der Füllung platzieren. Die seitlichen Blattränder einschlagen, das untere Ende über die Füllung schlagen und die Päckchen vorsichtig einrollen. Alle Päckchen kommen nun in eine gefettete Auflaufform, werden mit Olivenöl bestrichen und ca. 10 Minuten im Ofen gebacken.
Für die Tomatensauce werden die Dosentomaten gemeinsam mit den anderen Zutaten püriert und ca. 10 Minuten unter regelmäßigem Umrühren in einem Topf gekocht.
Die Mangold-Päckchen mit der Tomatensauce servieren.
Zutaten für 6-8 Stück:
Mangoldpäckchen:
1 Kopf Mangold
100 g Bulgur-Quinoa-Mischung
10 g getrocknete Steinpilze
1 Zwiebel
1 Handvoll Walnusskerne
Margarine
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Tomatensauce:
1 Dose Tomaten
2 Knoblauchzehen
5 schwarze Oliven ohne Kern
Olivenöl
1/2 Tl Zucker
1 Tl Salz
Die Mangoldblätter werden vom Strunk abgeschnitten und die dicken, weißen Stiele keilförmig herausgeschnitten. Einen großen Topf Salzwasser aufkochen lassen und die Mangoldblätter ca. 2 Minuten lang darin blanchieren. Danach gleich abgießen und trocknen.
Für die Füllung wird die Bulgur-Quinoa-Mischung in Salzwasser gar gekocht. Die Steinpilze werden in einem Suppenteller oder einer Schüssel mit heißem Wasser übergossen und ca. 10 Minuten lang darin eingeweicht. Die Zwiebel wird fein gewürfelt und in einer Pfanne mit etwas Margarine goldbraun gebraten. Die Walnusskerne grob hacken.
Nun werden die eingeweichten Steinpilze aus dem Wasser genommen und möglichst fein gehackt. Mit der Bulgur-Quinoa-Mischung, den Zwiebeln, Walnusskernen und Olivenöl in einer großen Schüssel gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun jeweils 2 Mangoldblätter überlappend aufeinander legen und am unteren Drittel 2 Esslöffel der Füllung platzieren. Die seitlichen Blattränder einschlagen, das untere Ende über die Füllung schlagen und die Päckchen vorsichtig einrollen. Alle Päckchen kommen nun in eine gefettete Auflaufform, werden mit Olivenöl bestrichen und ca. 10 Minuten im Ofen gebacken.
Für die Tomatensauce werden die Dosentomaten gemeinsam mit den anderen Zutaten püriert und ca. 10 Minuten unter regelmäßigem Umrühren in einem Topf gekocht.
Die Mangold-Päckchen mit der Tomatensauce servieren.
Labels:
Blattgemüse,
Gemüse,
Hauptspeise,
Mangold,
Pilze,
Saucen,
sojafrei,
Steinpilze,
Tomaten,
vegan,
Vorspeise
Abonnieren
Posts (Atom)